
Wie immer ging es auch dieses Jahr wieder zum Spiel- und Spaßwochenende an die Ostsee nach Schönhagen.
Treffpunkt: 16 Uhr letzter Freitag in den Sommerferien. Und los Geht’s!
Zusammen mit 40 Athleten und 6 Betreuern stand auch dieses Jahr wieder der Spaß im Vordergrund. Nach der Busfahrt gab es erstmal eine Stärkung und die Zimmer wurden bezogen. Dann ging es direkt zum Strand, wo sich alle spielerisch kennengelernten, denn die Fahrt findet trainingsgruppenübergreifend statt. Die ersten Athleten hatten sich auch schon zum Schwimmen ins kühle Nass getraut. Leicht geschafft und voller Vorfreude ging es ins Bett.
7:15 Wecken! Traditionell gehen alle Athleten und Betreuer vor dem Frühstück laufen. Am Strand wird sich gemeinsam gedehnt und auch einige Stabilisationsübungen gehören mit zum Programm. Für manche gab es dann noch ein erfrischendes Morgenbad, bevor es zurück zum Frühstück ging.
Am Samstag steht immer die Rallye an. Für die Trainer hieß es nach dem Frühstück alle Vorbereitungen zu treffen und die Stationen auf zu bauen. Nun werden die Teams eingeteilt und die Rallye startet. Neben Knobelaufgaben und Wissensfragen über die Leichtathletik für Groß und Klein, gibt es viele Stationen, die durchlaufen werden müssen. An den Stationen müssen gemeinsam verschiedene Challenges bewältigt werden, jeder macht alles! Besonders die Zusammenarbeit im Team war gefragt und man ist immer weiter als Team zusammengewachsen. Nach dem Mittagessen wurden noch die letzten Aufgaben erknobelt und die noch fehlenden Challenges bewältigt. Dann ging es für die allermeisten Athleten und Trainer zum Strand. Ein Sonnenbad konnten alle genießen und einige trauten sich auch wieder ins Wasser. Am Abend wurde noch gemeinsam gegrillt und die Siegerehrung für die Rallye durchgeführt. Wieder einmal tolle Leistung, die alle Teams zusammen erbracht haben. Für manche ging es schon in Richtung Zimmer, andere entscheiden sich aber auch noch für eine große spannende Runde Werwolf unter der Leitung von Freddy.
7:15 heute kein Wecken. Aufgrund des Regens gab es am Sonntagmorgen kein Morgensport, sondern alle durften ein bisschen länger schlafen. Zum Glück besserte sich das Wetter schnell, so dass sogar die Sonne zwischen den kleinen Schauern durchkam. Nach dem stärkenden Frühstück wurden nun auch schon die Stationen für den traditionellen Schönhagen-10-Kampf aufgebaut. Dazu werden alle Disziplinen des 10-Kampfs altersgerecht angepasst und umgewandelt, so dass sie in den Rahmen des Spiel und Spaßwochenendes passen. „Neue Teams - neues Glück“ hieß es nun für alle. Einige Athleten kannten sich schon aus dem vorherigen Team, aber die meisten Athleten wurden neu durchgemischt, so dass man sich nun im neuen Team neu zurechtfinden und als Gruppe wieder eine Einheit werden musste. Nach einigen kleinen Technikübungen durch die Teammitglieder vor jeder Disziplin haben alle ihr Bestes gegeben und sich toll gegenseitig angefeuert. Gemessen wurde sich unteranderem in Heulerweitwurf (Speer), Fahrradmantelweitschleudern (Diskus), Hochsprung in Sand und Standweitsprung. Das große Finale ist wie beim echten 10-Kampf der 1500m Lauf. Hier laufen alle Teammitglieder die Strecke von 1500 Metern als Pendelstaffel über 50 Meter. Dies ist immer besonders spannend, da alle genau sehen, wie sie im Vergleich zu den Anderen im Rennen liegen. Bis zum Abendessen war nun wieder Freizeit angesagt. Einige Athleten spielten Volleyball, andere Fußball oder Schach. Für jeden etwas dabei!
Nach den Abendessen stand noch ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm, der „Bunteabend“. Zu Beginn die spanende Siegerehrung des 10-Kampfs. Neu war in diesem Jahr, dass auch einzelne Bestleistungen und besondere Leistungen geehrt wurden. Als Zwischeneinlage gab es eine Talentshow. Von einer Modenschau mit besonderen Models, über eine coole Tanzchoreographie bis zur bezaubernden Theatereinlage ist alles dabei gewesen.
Freddy, Marianne und Johanna hatten zudem noch eine Quizshow vorbereitet bei der drei Teams in verschiedensten Kategorien, wie z.B. Kopfrechnen, Filmmusikerraten oder Gummiband Zielschießen. Alle hatten viel Spaß und vielleicht hat der ein oder andere auch noch etwas dazu gelernt. Erschöpft vom Tag ging es dann in Richtung Zimmer, oder wieder zu einer kurzen Runde Werwolf.
Am letzten Morgen gibt es immer schon keinen Morgensport mehr. So ging es für uns nach dem Aufstehen direkt zum Frühstück. Gut gestärkt mussten wir dann ans Aufräumen, denn das Wochenende verging wie im Flug und es ist schon wieder Montag. Nun hieß es Sachen packen, das Zimmer räumen und einmal durchfegen. Unsere Taschen konnten wir im Aufenthaltsraum unterbringen, sodass wir die Zeit bis Zum Mittag noch einmal gut nutzen konnten.
Der Großteil der Gruppe hatte sich noch einmal in Richtung Strand bewegt. Noch schnell Mittag essen in der Unterkunft und dann kam pünktlich der Bus. Also hieß es wieder alles einladen, einmal durchzählen und vorbei ist schon wieder die Zeit in Schönhagen für 2024. Während der Busfahrt wurde zusammengespielt oder es wurden Filme geguckt. Kurz vor der Ankunft am Tegelsbarg wurde dann traditionell noch unsere geheime Hymne angestimmt. Auch wenn es nur ein Wochenende war, freuten sich alle wieder ihre Familie wieder zu sehen, waren aber auch etwas wehmütig, dass es schon wieder vorbei ist.
Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Trainern und Organisatoren, die diese tolle Reise jedes Jahr wieder möglich machen und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Treffpunkt: 16 Uhr letzter Freitag in den Sommerferien. Und los Geht’s!