· 

3. HLV-Springermeeting

Zum Ende einer langen Hallensaison mit vielen Wettkämpfen stand am Sonnabend das 3. HLV-Springermeeting in unserem Terminkalender.

Einige der gemeldeten Athletinnen waren durch noch nicht ganz auskurierte Grippeinfekte oder durch Probleme im Sprungfuß so stark beeinträchtigt, dass sich das auch in den gezeigten Leistungen widerspiegelte.
*Marlene Heydenreich* (* 2007) merkte beim Einspringen zum Hochsprung, dass die Ferse des Sprungfusses noch so stark beeinträchtigt war, dass sie den Wettkampf kurzerhand komplett absagen musste.
*Greta Röhrs* (* 2007) und *Malia Touré* (* 2009) blieben im Hochsprung hinter ihren Möglichkeiten zurück. *Oceanne Simon* (* 2008) machte bei ihren ersten Sprüngen über die Hochsprunglatte eine sehr gute Figur und meisterte diese Höhen souverän. Als die Latte dann auf 1,56m gelegt wurde - was eine neue PB für die Athletin bedeutet hätten - fehlte es an dem Quäntchen Glück, um diese Höhe zu überspringen.

Im Weitsprung konnte *Malia* ihre enorme Sprintschnelligkeit dieses Mal leider nicht in Weite umsetzen. Am Ende des Wettkampfes standen 4,94m für sie zu Buche, mit denen sie selbst nicht zufrieden war.

Anders lief es für *Emily Uzoma* (* 2010). Als Starterin der Altersklasse W15 hatte sie keine Angst vor großen Namen und konnte sich im Feld der Frauen und der weiblichen Jugend U20 sehr gut behaupten.
Der Anlauf war am Sonnabend Emilys großes Problem. Ich kenne Emily als äußerst konstante Springerin, die ihren Anlauf - wenn er beim Einspringen erst einmal sitzt - in allen Versuchen sicher auf das Brett bringt, sagte ihr Trainer. Am Sonnabend musste der Anlauf  aber gemeinsam mit ihrer Mutter Anja und ihren Trainer nach jedem der sechs Sprünge nachjustiert werden.
Bei dem Sprung war Emily mindestens zwei Fuß vom Absprungbalken entfernt. Im letzten Versuch de Wettkampfes traf sie den Balken zwar immer noch nicht optimal, aber mit einer fantastischen neuen persönlichen Bestleistung von *5,53m* (... 40 cm weiter als bei ihrem Gewinn der Landesmeisterschaften vom 18.01.2025) ließ sie den Großteil der Teilnehmerinnen hinter sich und musste sich auf Platz 3 nur einer ehemaligen U20-Europameisterin Im Weitsprung sowie einer weiteren Teilnehmerin aus der Frauenklasse geschlagen geben.

Ähnliches galt für den Dreisprungwettbewerb der U18, U20 und der Frauen. Zwar sprangen Sarah-Michelle Kudla (13,77m), Kira Wittmann (13,68m) und Josie Krone (13,43m) noch in einer anderen Liga, aber Emily konnte sich von Versuch zu Versuch steigern und blieb im 6 Versuch bei vielversprechenden *11,67m* nur 4 cm hinter ihrer Saisonbestleistung aus Hannover (04.01.2025).
Sowohl im Weit- als auch in Dreisprung wird Emily in das Freiluftsaison noch mit einige Überraschungen aufwarten, fasste Ihr Trainer den Wettkampftag zusammen.